13 Nov 2015
November 13, 2015

Freitag der 13.!

0 Kommentare
Freitag der 13., ein (Un-)Glückstag? 

Unglückstag? Glückstag? Auf die Haltung kommt es an. Zumal ja manche Symbole rund um Freitag, den 13. durchaus für beides stehen, Glück und Pech. Im heutigen Blog-Artikel erfahren Sie mehr über die jeweiligen Bedeutungen.

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall einen grandiosen Freitag ganz nach Ihren Vorstellungen und dann ein „Wunder-volles“ Wochenende mit viel Inspiration, Spaß, Entspannung und Glück :-)!

Der Klassiker am Freitag, den 13.! Die schwarze Katze von links

talent-management-suedmeyer-bewerbungstraining-frankfurt

Kreuzt eine schwarze Katze von links den Weg, droht Unglück.

Vielleicht kennen Sie auch: Wird man von einem „linken Vogel gelinkt“, sollte man diese Person links liegen lassen.

Unter einer aufgestellten Leiter hindurchgehen

busines-coaching-frankfurt-suedmeyer

Geht man unter einer aufgestellten Leiter hindurch, bedeutet das im Aberglauben, dass man das Schicksal herausfordert. Ursprung dieses Aberglaubens ist wohl, dass mit dem Durchschreiten die heilige Form des Dreiecks verletzt ist. 

 

Scherben bringen Glück! Oder doch nicht?

suedmeyer-frankfurt-rhein-main-blog

Scherben bringen Glück! Also, zerdeppern Sie mit Lärm, dann vertreiben Sie damit böse Geister. Beste Beispiele sind Polterabende und Schiffstaufen. 

Der Aberglaube: Fällt ein Spiegel in Scherben, drohen gleich sieben Jahre Unglück. Hintergrund: Das Spiegelbild steht für die Seele des Betrachters, die sieben Jahre braucht, um wieder zu heilen.

 

Hufeisen nach oben oder unten?

freitag-13-suedmeyer-richtig-bewerben-glueck

Ein Hufeisen soll Unheil abwehren. Aber es kommt darauf an, wie es gehalten wird (besser gleich mal überprüfen 😉 )

nach oben = das Glück kann aufgefangen und gehalten werden

nach unten = das Glück kann herausfallen!

Was ich bisher noch gar nicht wusste: Die Bedeutung des Hufeisens als Glücksbringer beruht auf dem Transport von Liebesbriefen durch Postkutschen. Das ist doch entzückend!

 

Schornsteinfeger und die schwarze Farbe

suedmeyer-glueck-freitag-13-bewerbung

Der Aberglaube rund um den Schornsteinfeger stammt aus dem Mittelalter, als Häuser häufig Feuer fingen. Hatte man die schwarze Farbe vom Kaminkehrer im Gesicht, war man geschützt.

 

Verschüttetes Salz

frankfurt-rhein-main-karriere-veraenderung

Wer Salz verschüttet, beschwört Unheil herauf. Gut, dass es ein Gegenmittel gibt: Einfach eine Prise Salz über die linke Schulter werfen – dem Teufel direkt ins Gesicht.

… und wenn Sie noch Zeit und Lust auf ein Rätsel rund um Freitag, den 13. haben, dann können Sie hier Ihr Wissen testen. Viel Vergnügen!

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*